Sportbootführerschein Seeschiffahrtsstraßen (SBF See)

Der Sportbootführerschein Seeschiffahrtsstraßen (alte Bezeichnung: Sportbootführerschein See - SBF See) ist ein amtlicher Motorbootführerschein für Küstengewässern. Der SBF See ist vorgeschrieben:
• Auf deutschen Küstengewässern bei mehr als 15 PS Antriebsleistung des Motors, z.B. auf Seeschiffahrtsstraßen, Flußmündungen, Hafen- u. Küstengewässer bis 3 sm Küstenabstand.
• Auf ausländischen Küstengewässern entsprechend der jeweiligen nationalen Regelungen.
• Als Voraussetzung für die weiterführenden amtlichen Bootsführerscheine Sportküstenschifferschein (SKS) , Sportseeschifferschein (SSS) sowie den nichtamtlichen Yacht- Segelschein VDS Yacht.
Der SBF See gilt nicht auf Binnengewässern, hier ist der amtliche Sportbootführerschein Binnenschiffahrtsstraßen (alte Bezeichnung Sportbootführerschein Binnen - SBF Binnen) erforderlich. Unsere Bootsfahrschule bietet beide Motorbootführerscheine im günstigen Kurspaket an.

Die Ausbildung zum SBF See beinhaltet einen theoretischen sowie einem praktischen Teil. Die Ausbildung umfasst an unserer Bootsfahrschule:
• Ca. 22 Stunden Theoretische Ausbildung (Schiffahrtsrecht, Navigation, Nautische Grundkenntnisse, Seemannschaft, Bootstechnik, Wetterkunde). Als Kursvarianten bieten wir die Alternativen: Präsenzkurs, Web-Seminar oder Onlinekurs.
• Ca. 5 Stunden Knotenkunde und Praktische Ausbildung auf der Bleilochtalsperre mit unserem Ausbildungsboot Calypso (Fahrmanöver, Sicherheit, Seemannschaft, Arbeiten mit dem Steuer- und Peilkompass, Arbeiten mit Leinen und Seemannsknoten).
• Teilnehmer unserer SBF See- Ausbildungstörns auf der Ostsee und der Adria erhalten eine erweiterte Theorie- u. Praxisausbildung an Bord einer Segelyacht und legen die Prüfung am Törnende ab.
Wir legen im Unterricht großen Wert auf den Dialog zwischen Kursteilnehmer und Dozent und begrenzen daher die Teilnehmerzahl auf 10 Personen, eine Unterrichtsstunde umfasst bei uns 60 Minuten Unterricht.

• Theorieausbildung
Unsere Bootsfahrschule veranstaltet für den SBF See Kurse in Chemnitz (für den Großraum Chemnitz, Erzgebirge, Mittelsachsen) und Plauen (für die Regionen Südwestsachsen, Zwickau, Vogtland, Thüringen) sowie Web-Seminare, Onlinekurse und Ausbildungstörns (Adria und Ostsee). Für Gruppen ab 5 Personen organisieren wir Privatkurse am Wunschort.
• Praxisausbildung
Die praktische Ausbildung findet auf einem der größten deutschen Stauseen, der Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf in Thüringen statt. Teilnehmer der SBF See- Ausbildungstörns erhalten eine erweiterte seemännische Ausbildung an Bord einer Segelyacht sowie mindestens 150sm Seemeilennachweis für die spätere SKS oder SSS- Ausbildung.
• Prüfung
Die Prüfungsabnahme findet auf b.z.w. am Bleilochstausee in Saalburg statt. Auf Wunsch organisieren wir die Prüfungsteilnahme auch auf anderen Gewässern. Teilnehmer der SBF See Ausbildungstörns werden zum Törnende vor Ort geprüft.

Mindestalter 16 Jahre, bzw. 15 Jahre + 9 Monate alt am Tage der Prüfung und gesundheitlich in der Lage ein Sportboot zu führen. Folgende Unterlagen werden für die Prüfungsanmeldung benötigt:
Folgende Unterlagen werden für die Prüfungsanmeldung benötigt:
• Anmeldeformular (wird von uns zugesendet
• 1 Passbild
• Ärztliches Zeugnis (die Untersuchung kann von uns organisiert werden)
• Kopie der Kfz- Fahrerlaubnis oder alternativ ein Führungszeugnis oder bei Minderjährigen die schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
• Wenn vorhanden, eine Kopie des SBF Binnen (Inhaber des SBF Binnen sind von einem Teil der praktischen und theoretischen Prüfungsaufgaben befreit)

Unsere Bootsfahrschule bietet den Sportbootführerschein Seeschiffahrtsstraßen zum transparenten Komplettpreis an. Dieser beinhaltet folgende Kosten :
• Theorieausbildung: 22 Stunden zu 60 Minuten (SBF Ausbildungstörn: 7 Tage erweiterte Theorie- u. Praxisausbildung an Bord einer Yacht)
• Praxisausbildung: 5 Stunden zu 60 Minuten
• Alle Prüfungskosten (Amtliche Prüfungsgebühren, Prüfungsboot u. Prüfungsraum, Organisation der Prüfungsabnahme, Prüfungsbegleitung)
• Lehrbuch und Prüfungsfragensammlung
• Navigationsbesteck
• Lehrscript mit Schreib- u. Zeichenutensilien
• Leinenset für das Knotentraining
Extras: Weitere Fahrstunden bei Notwendigkeit
Eine Übersicht aller Kurse und Törns sowie Anmeldeformulare finden Sie unter Kurstermine & Preise und Törntermine & Preise.